Öffentliches Recht in Frankreich

SCHRECKENBERG, PARNIERE & ASSOCIES
Öffentliches Recht
 
Die von Ihrem Architekten beantragte Baugenehmigung lässt auf sich warten? Nimmt Ihr Unternehmen an einem öffentlichen Ausschreibeverfahren in Frankreich teil? Rufen Sie uns an, wir begleiten Sie gerne!

Unsere deutschsprachigen Anwälte können Sie bei grenzüberschreitender Rechtsberatung im öffentlichen Recht beraten.

Informationen zum öffentlichen Recht in Frankreich

Das öffentliche Recht in Frankreich, ebenso vielschichtig und komplex wie das Deutsche, unterscheidet sich in seiner Struktur und Anwendung. Es umfasst eine breite Palette von Rechtsgebieten, die das Zusammenspiel zwischen Staat und Bürgern regeln. Es gibt in Frankreich eine klare Trennung zwischen öffentlichem und privatem Recht.

Das öffentliche Recht umfasst alle Regeln in Situationen in denen der Staat, die Regionen, die Départements und die Kommunen betroffen sind.

Dazu zählen zum Beispiel das öffentliche Verwaltungsrecht, das Baurecht oder das Verfassungsrecht. Das öffentliche Recht unterliegt noch heute weitgehend nationalspezifischen Regeln - anders als andere Bereiche die stärker europarechtlich geprägt sind. Also: Sie brauchen einen Experten vor Ort!

Wir begleiten Unternehmen und Privatpersonen in allen Aspekten des französischen öffentlichen Rechts und kommunizieren mit unseren Mandanten in Ihrer Sprache – sei es Deutsch, Englisch oder Französisch.

Jetzt Termin vereinbaren!

Deutschsprachige Beratung im französischen öffentlichen Recht

Warum sollten Sie sich für unsere französischen Anwälte entscheiden?

Unsere französischen Rechtsanwälte sind natürlich im öffentlichen Recht Frankreichs umfassend versiert. Und natürlich werden Sie bei uns in Ihrer Muttersprache beraten. Aber noch viel mehr: Unsere Anwälte bringen auch tiefe Verständnis für beide Kulturkreise mit und verstehen Sie. Wirklich!

Seit vielen Jahren beraten wir mittelständische Unternehmen und Privatpersonen aus dem deutschsprachigen Raum bei allen Herausforderungen des öffentlichen Rechts - von administrativen Verfahren bis hin zu rechtlichen Auseinandersetzungen.

Unsere Anwälte für öffentliches Recht in Frankreich

Leistungen unserer französischen Anwälte für öffentliches Recht im Überblick

Allgemeines Verwaltungsrecht in Frankreich: Grundlagen und Praxisempfehlungen

Das allgemeine Verwaltungsrecht in Frankreich bildet einen essenziellen Rahmen für die öffentliche Verwaltung. Die Verwaltungsakte unterliegen speziellen Formvorschriften und das Rechtsschutzverfahren zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Bei administrativen Angelegenheiten ist daher eine genaue Kenntnis der gesetzlichen Grundlagen entscheidend.

Öffentliches Wirtschaftsrecht in Frankreich: Rechtsrahmen für fairen Wettbewerb

Das öffentliche Wirtschaftsrecht in Frankreich prägt die Beziehung zwischen öffentlichen Auftraggebern und Unternehmen. Die Vergabe öffentlicher Aufträge unterliegt genauen Regelungen, die Transparenz, Wettbewerb und Gleichbehandlung sicherstellen. Besondere Beachtung verdienen die spezifischen Vorgaben für Sektorenauftraggeber und Konzessionen. Unternehmen, die in Frankreich tätig sind, müssen die komplexe Gesetzeslage genau verstehen, um erfolgreich an öffentlichen Ausschreibungen teilzunehmen.

Französisches Ausschreibungsrecht: Transparenz und Fairness in Beschaffungsprozessen

Das Ausschreibungsrecht in Frankreich regelt die Vergabe öffentlicher Aufträge detailliert und zentralisiert. Im Gegensatz zum föderal strukturierten deutschen System zeichnet sich das französische Recht durch strengere staatliche Kontrolle und Vorgaben aus. Verständnis dieser Unterschiede ist entscheidend für deutsche Unternehmen, die in französischen Ausschreibungsverfahren teilnehmen möchten.

Französisches Beamtenrecht: Rechte und Pflichten im öffentlichen Dienst

Das französische Beamtenrecht unterscheidet sich wesentlich vom deutschen, insbesondere in der zentralisierten Struktur und den einheitlichen Regelungen für Staatsbedienstete. Es umfasst Aspekte wie Einstellung, Beförderung, Disziplinarverfahren und Beendigung des Dienstverhältnisses. Besonderheiten wie das Leistungsprinzip, Laufbahnentwicklung und disziplinarische Maßnahmen prägen das System. Während das deutsche System föderal organisiert ist, zeichnet sich das französische durch eine stärkere Staatlichkeit und eine detaillierte gesetzliche Regelung aus.

Unsere Antworten auf Ihre Fragen zum öffentlichen Recht in Frankreich

Was sind die Hauptunterschiede zwischen dem französischen und deutschen öffentlichen Recht?

Das französische öffentliche Recht zeichnet sich durch eine zentralisierte Struktur aus, die stark von den Prinzipien des römischen Rechts geprägt ist. Im Gegensatz dazu ist das deutsche öffentliche Recht föderalistisch strukturiert und basiert stärker auf dem Prinzip der Rechtsstaatlichkeit. Beide Systeme haben ihre eigenen spezifischen Ansätze zur Regulierung der Beziehung zwischen Staat und Bürgern.

Wie funktioniert der Rechtsweg im französischen öffentlichen Recht im Vergleich zu Deutschland?

In Frankreich existieren spezialisierte Verwaltungsgerichte, wie das „Tribunal administratif“ oder der "Conseil d'État", für öffentlich-rechtliche Streitigkeiten.

Was ist das Besondere am französischen Verwaltungsrecht?

Das französische Verwaltungsrecht, bekannt als "droit administratif", ist durch eine eigene Verwaltungsgerichtsbarkeit gekennzeichnet. Es entstand historisch mit der Französischen Revolution von 1789 und dem Gesetz vom 16. und 24. August 1790, das die Trennung von Exekutive und Judikative einführte und zu einer eigenen Gerichtsbarkeit für Verwaltungsstreitigkeiten führte.

Was umfasst das öffentliche Baurecht in Frankreich?

Das öffentliche Baurecht in Frankreich regelt die Zulässigkeit, Grenzen, Ordnung und Förderung der baulichen Nutzung des Bodens, der dem Staat gehört. Es befasst sich mit Aspekten wie Baugenehmigungen, Planungsrecht, Umweltverträglichkeitsprüfungen und den Bau von öffentlichen Einrichtungen.

Können Beamte in Frankreich entlassen werden?

Entgegen eines weit verbreiteten Vorurteils können Beamte in Frankreich entlassen werden. Dies geschieht aufgrund spezifischer Rechtsgrundlagen und kann beispielsweise bei schwerwiegendem Fehlverhalten erfolgen.

Wie ist der Zugang zum Beamtenstatus in Frankreich geregelt?

Der Zugang zum Beamtenstatus in Frankreich erfolgt in der Regel über spezifische Einstellungsprüfungen und Auswahlverfahren. Diese Prozesse sind darauf ausgelegt, die Eignung der Kandidaten für den öffentlichen Dienst zu bewerten und eine hohe Qualifikation sicherzustellen. Im Gegensatz zu einigen anderen Ländern wird großer Wert auf formale Qualifikationen und zentral organisierte Auswahlverfahren gelegt.